RSV-Impfung jetzt Kassenleistung – Schutz vor gefährlicher Atemwegserkrankung

Seit Kurzem übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV). Damit haben nun alle Anspruchsberechtigten die Möglichkeit, sich ohne zusätzliche Zuzahlung wirksam vor einer der häufigsten Atemwegserkrankungen zu schützen.

Was ist RSV?

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist ein weltweit verbreitetes Virus, das vor allem in der kalten Jahreszeit zu Infektionen der oberen und unteren Atemwege führt. Typische Symptome ähneln zunächst einer Erkältung, können jedoch schwer verlaufen – insbesondere bei Säuglingen, Kleinkindern, älteren Menschen und Personen mit chronischen Herz- oder Lungenerkrankungen.

Schwere Infektionen können Lungenentzündungen oder Bronchiolitis verursachen und in manchen Fällen sogar lebensbedrohlich sein.

Warum sollte man sich impfen lassen?

Die Impfung gegen RSV bietet einen wirksamen Schutz vor schweren Krankheitsverläufen. Sie senkt das Risiko für Krankenhausaufenthalte deutlich und entlastet zugleich das Gesundheitssystem.

Besonders empfohlen ist die Impfung für:

  • Menschen ab 60 Jahren
  • Personen mit chronischen Herz- oder Lungenerkrankungen
  • Immungeschwächte Patientinnen und Patienten

Durch die Aufnahme in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen entstehen für diese Risikogruppen keine zusätzlichen Kosten.

Fazit

Die RSV-Impfung ist ein wichtiger Schritt zur Vorbeugung schwerer Atemwegsinfektionen. Sprechen Sie uns gerne in unserer Praxis an – wir beraten Sie individuell und klären, ob die Impfung für Sie sinnvoll ist.