Bluthochdruck, auch als Hypertonie bekannt, ist eine häufige Erkrankung, bei der der Druck in den Blutgefäßen dauerhaft erhöht ist. Viele Betroffene spüren lange keine Beschwerden, doch ein dauerhaft erhöhter Blutdruck belastet das Herz und die Gefäße erheblich. Wird er nicht behandelt, kann er schwerwiegende Folgen haben – darunter Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenschäden oder eine Herzschwäche. Eine gute Blutdruckeinstellung senkt das Risiko für solche Folgeerkrankungen deutlich. Ziel der Behandlung ist es, den Blutdruck auf ein gesundes Maß zu bringen – häufig durch eine Kombination aus Lebensstilveränderungen und ggf. Medikamenten. So lässt sich die Lebensqualität erhalten und die Lebenserwartung steigern.
Um Ihnen eine bestmögliche Versorgung vor Ort bieten zu können, bilden sich die Ärzte und auch die Medizinischen Fachangestellte regelmäßig fort. Dr. Optenhöfel hat nun die Bezeichnung Hypertensiologe erworben, um unseren Patienten mit Bluthochdruck noch besser therapieren zu können.
Ein zertifizierter Hypertensiologe ist ein Arzt oder eine Ärztin, der sich auf die Diagnostik und Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) spezialisiert hat und eine zusätzliche Qualifikation durch eine anerkannte Fachgesellschaft erworben hat – in Deutschland zum Beispiel durch die Deutsche Hochdruckliga (DHL).
Zertifizierte Hypertensiologen sind besonders kompetent darin, auch komplizierte oder schwer einstellbare Fälle von Bluthochdruck zu behandeln und individuelle Therapiekonzepte zu erstellen. Patientinnen und Patienten mit langjähriger Hypertonie oder unklaren Blutdruckwerten können daher besonders von der Expertise eines Hypertensiologen profitieren.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen zu Bluthochdruck im Allgemeinen oder zu Ihrer Therapie haben.
https://cdn.praxis-burg.de/wp-content/uploads/2025/07/20155312/medical-hands-people-and-nurse-hypertension-test-2025-04-05-22-13-52-utc-2.jpg9001200Dr. Tim Optenhöfelhttps://www.praxis-burg.de/wp-content/uploads/2020/08/logo_text_spartan.svgDr. Tim Optenhöfel2025-07-20 15:53:382025-07-20 15:55:10Dr. Optenhöfel ist jetzt zertifizierter Hypertensiologe
In der Zeit vom 28. Juli bis zum 17. August befinden wir uns im Sommerurlaub. In dieser Zeit bleibt unsere Praxis geschlossen. Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Rezeptbestellungen, damit Ihr Vorräte an Medikamenten auch über diese drei Wochen hinaus reichen. Nutzen Sie hierfür auch gerne unser Onlineformular oder rufen Sie uns an. Im Anschluss sind wir gerne zu den bekannten Sprechstundenzeiten für Sie da.
In dieser Zeit werden wir von folgenden Praxen vertreten:
https://cdn.praxis-burg.de/wp-content/uploads/2021/06/25183447/sommerurlaub.jpg4231210Dr. Tim Optenhöfelhttps://www.praxis-burg.de/wp-content/uploads/2020/08/logo_text_spartan.svgDr. Tim Optenhöfel2025-07-03 19:19:172025-07-03 19:19:17Sommerurlaub 2025
Pneumokokken sind Bakterien, die schwere Erkrankungen wie Lungenentzündung, Hirnhautentzündung und Blutvergiftung verursachen können. Besonders gefährdet sind Säuglinge, Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die gute Nachricht: Eine Impfung kann wirksam vor diesen gefährlichen Infektionen schützen.
Wer sollte sich impfen lassen?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Pneumokokken-Impfung insbesondere für:
Säuglinge ab dem zweiten Lebensmonat,
Menschen ab 60 Jahren,
Personen mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Erkrankungen wie Asthma, COPD, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Wie funktioniert die Impfung?
Die Impfung regt das Immunsystem dazu an, spezifische Abwehrstoffe gegen Pneumokokken zu bilden. Bei Säuglingen erfolgt sie in mehreren Dosen, während Erwachsene in der Regel eine einmalige Impfung oder eine Auffrischung nach ärztlicher Empfehlung erhalten.
Warum ist die Impfung so wichtig?
Schutz vor schweren Krankheitsverläufen: Pneumokokken-Infektionen können lebensbedrohlich sein, insbesondere für ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen.
Reduktion von Antibiotika-Resistenzen: Durch die Impfung werden weniger Infektionen verursacht, was den Einsatz von Antibiotika reduziert und Resistenzen vorbeugt.
Schutz für die Gemeinschaft: Geimpfte Personen tragen dazu bei, die Verbreitung der Bakterien einzudämmen, wodurch auch besonders gefährdete Menschen geschützt werden.
Ist die Impfung sicher?
Ja, die Pneumokokken-Impfung ist gut verträglich. Gelegentlich können leichte Nebenwirkungen wie Rötungen oder Schmerzen an der Einstichstelle auftreten. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind äußerst selten. Sprechen Sie uns zu Ihren individuellen Risiken und Nebenwirkungen gerne an.
Fazit: Vorbeugen ist besser als Behandeln
Die Pneumokokken-Impfung ist eine einfache und effektive Maßnahme, um schwere Infektionen zu vermeiden. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beraten, ob die Impfung für Sie oder Ihre Angehörigen sinnvoll ist.
https://cdn.praxis-burg.de/wp-content/uploads/2025/02/28160642/Eine-Spritze-und-Kanuele-mit-einem-Pneumokokkenimfpstoff-liegt-neben-einer-Impfstoffphiole-auf-einer-28-02-2025-at-16-06-21-scaled.jpeg12002100Dr. Tim Optenhöfelhttps://www.praxis-burg.de/wp-content/uploads/2020/08/logo_text_spartan.svgDr. Tim Optenhöfel2025-02-28 16:07:052025-02-28 16:07:05Warum die Pneumokokkenimfpung so wichtig ist
Ab sofort ist der Grippeimpfstoff für die Saison 2023/2024 verfügbar. Bitte beachten Sie, dass je nach Altersgruppe unterschiedliche Impfstoffe benutzt werden. Patienten ab einem Alter von 60 Jahren erhalten auch dieses Jahr einen Impfstoff, der in einer vierfach höheren Konzentration vorliegt (Efluelda). Je nach Nachfrage kann es sein, dass nicht jederzeit Impfstoff für beide Altersgruppen vorliegt. Wir bestellen jedoch stetig nach, sofern der Bedarf höher als erwartet ist. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt die Impfung sogenannten Risikogruppen. Dazu gehören:
Menschen, die 60 Jahre oder älter sind
Bewohner von Alten- und Pflegeheimen
Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel
Personen, die aus beruflichen Gründen ein hohes Expositionsrisiko haben (Pflegekräfte, Rettungsdienst, Arztpraxen)
Des Weiteren sollten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit bestimmten chronischen Erkrankungen geimpft werden. Hierzu zählen Diabetes, Asthma, Herz- und Kreislaufleiden, Leber- oder Nierenerkrankungen, neurologische Krankheiten wie Multiple Sklerose und angeborene oder erworbene Krankheiten, die das Immunsystem schwächen. Die Gefahr, dass es bei einer Grippeinfektion zu schweren Komplikationen kommt, ist für alte Menschen und solche mit chronischen Erkrankungen besonders hoch.
Parallel besteht die Möglichkeit einer Impfung gegen Corona (Covid19). Hierbei wird der aktuelle Impfstoff gegen die Omikron-Variante (JN.1) verwendet. Bitte melden Sie sich für diese Impfung zuvor telefonisch an.
https://cdn.praxis-burg.de/wp-content/uploads/2024/09/13151240/influvac_2024.webp650650Dr. Tim Optenhöfelhttps://www.praxis-burg.de/wp-content/uploads/2020/08/logo_text_spartan.svgDr. Tim Optenhöfel2024-09-13 15:12:562024-09-13 15:12:56Grippeimpfung 2024 jetzt verfügbar
Am 18. September bleibt die Praxis aufgrund einer internen Schulung geschlossen. Wenden Sie sich in dringenden Fällen gerne an den Kollegen Osterholz in Burg, Telefon 04825 9111.
https://cdn.praxis-burg.de/wp-content/uploads/2024/09/09165927/1cb2c81d-efaf-4801-8b66-52d23a4fa4b4-scaled.jpg12001800Dr. Tim Optenhöfelhttps://www.praxis-burg.de/wp-content/uploads/2020/08/logo_text_spartan.svgDr. Tim Optenhöfel2024-09-09 17:00:032024-09-09 17:00:03Interne Fortbildung am 18.09.2024
In der Zeit vom 22. Juli bis zum 11. August befinden wir uns im Sommerurlaub. In dieser Zeit bleibt unsere Praxis geschlossen. Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Rezeptbestellungen, damit Ihr Vorräte an Medikamenten auch über diese drei Wochen hinaus reichen. Nutzen Sie hierfür auch gerne unser Onlineformular oder rufen Sie uns an. Im Anschluss sind wir gerne zu den bekannten Sprechstundenzeiten für Sie da.
In dieser Zeit werden wir von folgenden Praxen vertreten:
https://cdn.praxis-burg.de/wp-content/uploads/2021/06/25183447/sommerurlaub.jpg4231210Dr. Tim Optenhöfelhttps://www.praxis-burg.de/wp-content/uploads/2020/08/logo_text_spartan.svgDr. Tim Optenhöfel2024-06-25 09:02:392024-06-25 09:02:39Sommerurlaub 2024
In der Zeit vom 1. April bis zum 12. April befinden wir uns im Osterurlaub. In dieser Zeit sind wir weder telefonisch noch persönlich im Rahmen der Sprechstunde für Sie erreichbar.
Wenden Sie sich in dieser Zeit gerne an den Kollegen Dr. Tarrach in St. Michaelisdonn. Telefonnummern und Sprechstundenzeiten entnehmen Sie bitte unserer Übersicht der Vertretungsärzte. In dringenden Fällen erreichen Sie den Kassenärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116 117. Zudem haben die Anlaufpraxen in Heide und Brunsbüttel als Ansprechpartner geöffnet.
Bitte denken Sie schon jetzt an Ihre Rezeptbestellung. Im Anschluss an unseren Osterurlaub sind wir ab dem 15. April zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder gerne für Sie da. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Osterfest.
https://cdn.praxis-burg.de/wp-content/uploads/2021/03/29195056/ostern.jpg4231210Dr. Tim Optenhöfelhttps://www.praxis-burg.de/wp-content/uploads/2020/08/logo_text_spartan.svgDr. Tim Optenhöfel2024-03-06 19:39:142024-03-06 19:39:15Osterurlaub 2024
Wie Sie den Medien sicherlich entnommen haben, wird das elektronische Rezept, kurz eRezept, zum 01. Januar 2024 verbindlich eingeführt. Dies bedeutet, dass alle Medikamente, die wir Ihnen bisher als Muster 16 („pinkes Rezept“) zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung ausgestellt haben, künftig auf digitalem Wege in die Apotheken gelangen. Hierzu reicht es, sich mit Ihrer Versicherungskarte in einer Apotheke Ihrer Wahl zu melden. Der Apotheker kann dann auf die verordneten Rezepte zugreifen.
Derzeit sind Betäubungsmittel, Privatrezepte, Hilfsmittel sowie Rezepte für Patienten in Pflegeeinrichtungen hiervon ausgenommen. Diese müssen weiterhin in der Praxis abgeholt werden bzw. von uns an die Apotheke weitergereicht werden.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Versichertenkarte zum Ausstellen von Rezepten weiterhin bei uns im aktuellen Quartal eingelesen sein muss. Die Möglichkeiten der Onlinebestellung sowie unser digitaler Rezeptassistent am Telefon bleiben unverändert für Sie verfügbar.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der kassenärztlichen Bundesvereinigung. Fragen beantworten wir auch gerne im Rahmen der Sprechstunde in der Praxis.
https://cdn.praxis-burg.de/wp-content/uploads/2023/12/22100243/Shutterstock_632793470.jpg6751200Dr. Tim Optenhöfelhttps://www.praxis-burg.de/wp-content/uploads/2020/08/logo_text_spartan.svgDr. Tim Optenhöfel2023-12-22 10:04:482023-12-22 10:04:48Das eRezept ist da
In der Zeit vom 02. bis zum 14. Januar 2024 befinden wir uns im Winterurlaub. Unsere Praxis bleibt in dieser Zeit geschlossen.
Zwischen den Feiertagen, also vom 27.12. bis zum 29.12.2023 haben wir dieses Jahr geöffnet und vertreten unter anderem die Praxis Osterholz.
In unserem Urlaub übernimmt die Praxis von Frau Dr. Untiedt in St. Margareten die Vertretung in dringenden Fällen, in der zweiten Urlaubswoche auch Herr Osterholz in Burg. Über Kontaktmöglichkeiten unserer Vertretungen informieren Sie sich gerne auf der Vertretungsseite.
https://cdn.praxis-burg.de/wp-content/uploads/2021/02/28183132/adam-chang-IWenq-4JHqo-unsplash.jpg14062200Dr. Tim Optenhöfelhttps://www.praxis-burg.de/wp-content/uploads/2020/08/logo_text_spartan.svgDr. Tim Optenhöfel2023-12-11 10:24:532023-12-14 21:06:22Winterurlaub 2024
Derzeit läuft die Erkältungssaison auf Hochtouren, auch Corona ist vermehrt wieder nachweisbar. Um unsere Patienten zu schützen und Infektpatienten nicht lange warten lassen zu müssen, möchte wir Sie bitten, für die Infektsprechstunde einen Termin zu vereinbaren. Rufen Sie hierfür gerne zwischen 7:30 und 11:30 Uhr oder nachmittags zwischen 14:30 und 17:00 Uhr an und lassen Sie sich eine Uhrzeit für das Infektzimmer geben.
Auch an der Tür fragen wir Sie weiterhin nach Erkältungszeichen wie Fieber, Husten oder auch Halsschmerzen. Haben Sie bitte Verständnis dafür. dass wir Sie mit Infektsymptomen nicht zu den anderen Patienten in unser Wartezimmer lassen können. Viele unser Patienten haben chronische Lungenerkrankungen oder sind immungeschwächt, sodass ein Infekt lebensbedrohlich sein könnte.
Fragen hierzu beantwortet unser Praxisteam gerne persönlich, am Telefon oder über das Kontaktformular.
https://cdn.praxis-burg.de/wp-content/uploads/2023/11/19145956/Erkaeltung.jpg6301200Dr. Tim Optenhöfelhttps://www.praxis-burg.de/wp-content/uploads/2020/08/logo_text_spartan.svgDr. Tim Optenhöfel2023-11-19 15:05:472023-11-19 15:05:48Erkältet? Machen Sie bitte einen Termin
We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.
Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.
Essential Website Cookies
These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.
Google Analytics Cookies
These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.
If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:
Other external services
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Privacy Policy
You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.
Dr. Optenhöfel ist jetzt zertifizierter Hypertensiologe
/in News, PraxisBluthochdruck, auch als Hypertonie bekannt, ist eine häufige Erkrankung, bei der der Druck in den Blutgefäßen dauerhaft erhöht ist. Viele Betroffene spüren lange keine Beschwerden, doch ein dauerhaft erhöhter Blutdruck belastet das Herz und die Gefäße erheblich. Wird er nicht behandelt, kann er schwerwiegende Folgen haben – darunter Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenschäden oder eine Herzschwäche. Eine gute Blutdruckeinstellung senkt das Risiko für solche Folgeerkrankungen deutlich. Ziel der Behandlung ist es, den Blutdruck auf ein gesundes Maß zu bringen – häufig durch eine Kombination aus Lebensstilveränderungen und ggf. Medikamenten. So lässt sich die Lebensqualität erhalten und die Lebenserwartung steigern.
Um Ihnen eine bestmögliche Versorgung vor Ort bieten zu können, bilden sich die Ärzte und auch die Medizinischen Fachangestellte regelmäßig fort. Dr. Optenhöfel hat nun die Bezeichnung Hypertensiologe erworben, um unseren Patienten mit Bluthochdruck noch besser therapieren zu können.
Ein zertifizierter Hypertensiologe ist ein Arzt oder eine Ärztin, der sich auf die Diagnostik und Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) spezialisiert hat und eine zusätzliche Qualifikation durch eine anerkannte Fachgesellschaft erworben hat – in Deutschland zum Beispiel durch die Deutsche Hochdruckliga (DHL).
Zertifizierte Hypertensiologen sind besonders kompetent darin, auch komplizierte oder schwer einstellbare Fälle von Bluthochdruck zu behandeln und individuelle Therapiekonzepte zu erstellen. Patientinnen und Patienten mit langjähriger Hypertonie oder unklaren Blutdruckwerten können daher besonders von der Expertise eines Hypertensiologen profitieren.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen zu Bluthochdruck im Allgemeinen oder zu Ihrer Therapie haben.
Sommerurlaub 2025
/in News, Praxis, UrlaubIn der Zeit vom 28. Juli bis zum 17. August befinden wir uns im Sommerurlaub. In dieser Zeit bleibt unsere Praxis geschlossen. Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Rezeptbestellungen, damit Ihr Vorräte an Medikamenten auch über diese drei Wochen hinaus reichen. Nutzen Sie hierfür auch gerne unser Onlineformular oder rufen Sie uns an. Im Anschluss sind wir gerne zu den bekannten Sprechstundenzeiten für Sie da.
In dieser Zeit werden wir von folgenden Praxen vertreten:
Praxis Gunnar Osterholz, Burg
Telefon 04825 9111
Praxis Dr. Untiedt, St. Margarethen
Telefon 04858 1010
Wir haben weitere Informationen zu den Vertretungsärzten und den Notfallpraxen der Kassenärztliche Vereinigung (KVSH) für Sie zusammengestellt.
Warum die Pneumokokkenimfpung so wichtig ist
/in Impfungen, NewsPneumokokken sind Bakterien, die schwere Erkrankungen wie Lungenentzündung, Hirnhautentzündung und Blutvergiftung verursachen können. Besonders gefährdet sind Säuglinge, Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die gute Nachricht: Eine Impfung kann wirksam vor diesen gefährlichen Infektionen schützen.
Wer sollte sich impfen lassen?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Pneumokokken-Impfung insbesondere für:
Wie funktioniert die Impfung?
Die Impfung regt das Immunsystem dazu an, spezifische Abwehrstoffe gegen Pneumokokken zu bilden. Bei Säuglingen erfolgt sie in mehreren Dosen, während Erwachsene in der Regel eine einmalige Impfung oder eine Auffrischung nach ärztlicher Empfehlung erhalten.
Warum ist die Impfung so wichtig?
Ist die Impfung sicher?
Ja, die Pneumokokken-Impfung ist gut verträglich. Gelegentlich können leichte Nebenwirkungen wie Rötungen oder Schmerzen an der Einstichstelle auftreten. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind äußerst selten. Sprechen Sie uns zu Ihren individuellen Risiken und Nebenwirkungen gerne an.
Fazit: Vorbeugen ist besser als Behandeln
Die Pneumokokken-Impfung ist eine einfache und effektive Maßnahme, um schwere Infektionen zu vermeiden. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beraten, ob die Impfung für Sie oder Ihre Angehörigen sinnvoll ist.
Grippeimpfung 2024 jetzt verfügbar
/in Impfungen, NewsAb sofort ist der Grippeimpfstoff für die Saison 2023/2024 verfügbar. Bitte beachten Sie, dass je nach Altersgruppe unterschiedliche Impfstoffe benutzt werden. Patienten ab einem Alter von 60 Jahren erhalten auch dieses Jahr einen Impfstoff, der in einer vierfach höheren Konzentration vorliegt (Efluelda). Je nach Nachfrage kann es sein, dass nicht jederzeit Impfstoff für beide Altersgruppen vorliegt. Wir bestellen jedoch stetig nach, sofern der Bedarf höher als erwartet ist. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt die Impfung sogenannten Risikogruppen. Dazu gehören:
Des Weiteren sollten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit bestimmten chronischen Erkrankungen geimpft werden. Hierzu zählen Diabetes, Asthma, Herz- und Kreislaufleiden, Leber- oder Nierenerkrankungen, neurologische Krankheiten wie Multiple Sklerose und angeborene oder erworbene Krankheiten, die das Immunsystem schwächen. Die Gefahr, dass es bei einer Grippeinfektion zu schweren Komplikationen kommt, ist für alte Menschen und solche mit chronischen Erkrankungen besonders hoch.
Parallel besteht die Möglichkeit einer Impfung gegen Corona (Covid19). Hierbei wird der aktuelle Impfstoff gegen die Omikron-Variante (JN.1) verwendet. Bitte melden Sie sich für diese Impfung zuvor telefonisch an.
Interne Fortbildung am 18.09.2024
/in NewsAm 18. September bleibt die Praxis aufgrund einer internen Schulung geschlossen. Wenden Sie sich in dringenden Fällen gerne an den Kollegen Osterholz in Burg, Telefon 04825 9111.
Sommerurlaub 2024
/in News, Praxis, UrlaubIn der Zeit vom 22. Juli bis zum 11. August befinden wir uns im Sommerurlaub. In dieser Zeit bleibt unsere Praxis geschlossen. Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Rezeptbestellungen, damit Ihr Vorräte an Medikamenten auch über diese drei Wochen hinaus reichen. Nutzen Sie hierfür auch gerne unser Onlineformular oder rufen Sie uns an. Im Anschluss sind wir gerne zu den bekannten Sprechstundenzeiten für Sie da.
In dieser Zeit werden wir von folgenden Praxen vertreten:
Praxis Gunnar Osterholz, Burg
Telefon 04825 9111
Praxis Dr. Untiedt, St. Margarethen
Telefon 04858 1010
Wir haben weitere Informationen zu den Vertretungsärzten und den Notfallpraxen der Kassenärztliche Vereinigung (KVSH) für Sie zusammengestellt.
Osterurlaub 2024
/in Praxis, UrlaubIn der Zeit vom 1. April bis zum 12. April befinden wir uns im Osterurlaub. In dieser Zeit sind wir weder telefonisch noch persönlich im Rahmen der Sprechstunde für Sie erreichbar.
Wenden Sie sich in dieser Zeit gerne an den Kollegen Dr. Tarrach in St. Michaelisdonn. Telefonnummern und Sprechstundenzeiten entnehmen Sie bitte unserer Übersicht der Vertretungsärzte. In dringenden Fällen erreichen Sie den Kassenärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116 117. Zudem haben die Anlaufpraxen in Heide und Brunsbüttel als Ansprechpartner geöffnet.
Bitte denken Sie schon jetzt an Ihre Rezeptbestellung. Im Anschluss an unseren Osterurlaub sind wir ab dem 15. April zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder gerne für Sie da. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Osterfest.
Das eRezept ist da
/in Digitalisierung, News, PraxisWie Sie den Medien sicherlich entnommen haben, wird das elektronische Rezept, kurz eRezept, zum 01. Januar 2024 verbindlich eingeführt. Dies bedeutet, dass alle Medikamente, die wir Ihnen bisher als Muster 16 („pinkes Rezept“) zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung ausgestellt haben, künftig auf digitalem Wege in die Apotheken gelangen. Hierzu reicht es, sich mit Ihrer Versicherungskarte in einer Apotheke Ihrer Wahl zu melden. Der Apotheker kann dann auf die verordneten Rezepte zugreifen.
Derzeit sind Betäubungsmittel, Privatrezepte, Hilfsmittel sowie Rezepte für Patienten in Pflegeeinrichtungen hiervon ausgenommen. Diese müssen weiterhin in der Praxis abgeholt werden bzw. von uns an die Apotheke weitergereicht werden.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Versichertenkarte zum Ausstellen von Rezepten weiterhin bei uns im aktuellen Quartal eingelesen sein muss. Die Möglichkeiten der Onlinebestellung sowie unser digitaler Rezeptassistent am Telefon bleiben unverändert für Sie verfügbar.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der kassenärztlichen Bundesvereinigung. Fragen beantworten wir auch gerne im Rahmen der Sprechstunde in der Praxis.
Winterurlaub 2024
/in News, Praxis, UrlaubIn der Zeit vom 02. bis zum 14. Januar 2024 befinden wir uns im Winterurlaub. Unsere Praxis bleibt in dieser Zeit geschlossen.
Zwischen den Feiertagen, also vom 27.12. bis zum 29.12.2023 haben wir dieses Jahr geöffnet und vertreten unter anderem die Praxis Osterholz.
In unserem Urlaub übernimmt die Praxis von Frau Dr. Untiedt in St. Margareten die Vertretung in dringenden Fällen, in der zweiten Urlaubswoche auch Herr Osterholz in Burg. Über Kontaktmöglichkeiten unserer Vertretungen informieren Sie sich gerne auf der Vertretungsseite.
Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Medikamentenbestellung.
Erkältet? Machen Sie bitte einen Termin
/in News, PraxisDerzeit läuft die Erkältungssaison auf Hochtouren, auch Corona ist vermehrt wieder nachweisbar. Um unsere Patienten zu schützen und Infektpatienten nicht lange warten lassen zu müssen, möchte wir Sie bitten, für die Infektsprechstunde einen Termin zu vereinbaren. Rufen Sie hierfür gerne zwischen 7:30 und 11:30 Uhr oder nachmittags zwischen 14:30 und 17:00 Uhr an und lassen Sie sich eine Uhrzeit für das Infektzimmer geben.
Auch an der Tür fragen wir Sie weiterhin nach Erkältungszeichen wie Fieber, Husten oder auch Halsschmerzen. Haben Sie bitte Verständnis dafür. dass wir Sie mit Infektsymptomen nicht zu den anderen Patienten in unser Wartezimmer lassen können. Viele unser Patienten haben chronische Lungenerkrankungen oder sind immungeschwächt, sodass ein Infekt lebensbedrohlich sein könnte.
Fragen hierzu beantwortet unser Praxisteam gerne persönlich, am Telefon oder über das Kontaktformular.